0-89529200-1616513719.jpeg

Gefüllte Paprika vegetarisch

ca. 1h
Gefüllte Paprika vegetarisch © Wippel

Zutaten

100 g Dinkelreis, 8 Paprikaschoten à ca. 150 g, 20 g Rapsöl, 100 g Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 2 Handvoll Gemüse der Saison (z. B. Karotten, Fenchel, Zucchini, …), 150 g Schafskäse, Petersilie, Oregano, Majoran, Salz, Pfeffer, etwas Suppe, 30 g Butter

Für die Paradeisersoße:

1 kg reife Fleischparadeiser, 100 g Zwiebel, 20 g Rapsöl, 10 g Zucker, 20 g Mehl, 125 ml Weißwein, Salz, Oregano

Zubereitung

Den Dinkelreis in 400 ml Wasser weich dünsten, wenn er gar ist, restliches Wasser abgießen bzw. als Flüssigkeit für die Paradeisersauce aufheben.
Die Kappen mit Stiel von den Paprikaschoten knapp abschneiden und beiseitelegen, Kerne und weiße Adern entfernen und die Paprikaschoten auswaschen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und klein geschnittene Zwiebel darin anrösten, klein geschnittenes Gemüse und Knoblauch, gekochten Dinkelreis, gewürfelten Schafskäse, Gewürze und eventuell etwas Suppe dazugeben und sehr pikant abschmecken.

Paprikaschoten mit der Masse gut füllen, Deckel daraufsetzen und nebeneinander in eine befettete Auflaufform stellen, mit etwas Suppe aufgießen und im Backofen bei 170 °C ca. 45 Minuten dünsten.

Für die Soße Paradeiser grob schneiden und so lange in einem Topf langsam im eigenen Saft dünsten, bis sie weich sind, danach durch die flotte Lotte passieren.
Zwiebel fein schneiden und in Öl goldgelb anrösten, Zucker dazugeben und leicht karamellisieren lassen, mit Mehl stauben, mit Wein aufgießen, Paradeisermus zugießen und würzen, etwas köcheln lassen, abschmecken und zu den gefüllten Paprika servieren.

Ernährungstipp: Gemüse, Dinkelreis und Schafkäse ergeben ein vollwertiges Gericht. Dieses Gericht könnte auch mit Haferreis zubereitet werden – es verkürzt die Zubereitungszeit und ergibt auch als vegane Variante ohne Käse eine cremige Konsistenz.

Gemüseinfo: In der Steiermark werden Paprika hauptsächlich im Folientunnel oder im Glashaus angebaut. Je nach Sorte gibt es das Nachtschattengewächs in den verschiedensten Farbabstufungen von wachsweiß über hell- und dunkelgrün, gelb, orange bis zu rot. Auch die Formen sind vielfältig: rund, herz- oder kegelförmig, flach und spitz oder stumpf auslaufend sowie vierkantig.

Rezept präsentiert von Seminarbäuerin Monika Schachner in der ORF-Reihe "Die leichte Sommerküche - vegetarisch und vegan".

Zurück zur Übersicht

Neueste Veranstaltungen und Termine

ALLE ANZEIGEN

DO 24

Cookinar: Schnelle Backideen - Kuchen und Mehlspeisen für spontane Gäste

24.04.2025

Köstliche Gerichte in 30 Minuten auf dem Tisch.

Mehr erfahren
FR 25

Frühlingszauber

25.04.2025

Festliches Frühlingsmenü für besondere Anlässe

Mehr erfahren
SA 26

Lamm-Kochkurs

26.04.2025

Köstlichkeiten vom Bio-Lamm vom Hals bis zur Haxe 

Mehr erfahren
DI 29

Innovatives Kleingebäck - Feldbach

29.04.2025

Füllen, Laugengebäck, Brotlasagne

Mehr erfahren