0-89529200-1616513719.jpeg

Shakshuka

ca. 30min
Shakshuka © Mikusch

Zutaten

1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Paprika, 2 EL Rapsöl, 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1 TL Paprikapulver, 1/2 TL Chilipulver, 800 g sehr reife, steirische Sommerparadeiser, Salz, Pfeffer, 4 Eier

Zubereitung

Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Öl in einer ofenfesten Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch darin anschwitzen.

Paprika entkernen und klein würfeln, zu Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne geben und mit anschwitzen. Gewürze beifügen und kurz mitrösten. Anschließend geviertelte Paradeiser unter das Gemüse rühren und etwas einkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Mit einem Löffel vier Mulden in die dicke Sauce drücken, Eier einzeln aufschlagen und vorsichtig in die Mulden gleiten lassen.

Pfanne in den heißen Ofen geben und ca. 10 Minuten backen bis das Eiweiß gestockt, die Dotter aber noch möglichst flüssig sind.

Ernährungstipp: Auch internationale Gerichte lassen sich ganz einfach mit regionalen Zutaten nachkochen wie dieses israelische Nationalgericht. Shakshuka wird in Israel, Algerien, Tunesien vor allem zum Frühstück gegessen. Hol dir mit dieser orientalischen Speise den Urlaub nach Hause. Mit einem Stück herzhaften Sauerteigbrot ergibt das einen perfekten und vollwertigen Start in den Tag.

Gemüseinfo: Steirische Sommer-Paradeiser haben von Juni bis Oktober Saison und werden nachhaltig in unbeheizten Folienhäusern mit geringem Energieeinsatz produziert, sodass das natürliche Licht und die Wärme der Sonne bestmöglich für das Heranwachsen der Pflanzen und das Reifen der Früchte genützt werden. Das bringt köstlich-fruchtigen Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel den roten Farbstoff Lycopin - ein sekundärer Pflanzenstoff, der stark antioxidativ wirkt und besonders gut bioverfügbar ist, wenn die Paradeiser erhitzt und wie bei der Shakshuka in Verbindung mit Öl verzehrt werden.

Rezept zur Verfügung gestellt von:
Landesverband Steirischer Gemüsebauern https://www.steirergemuese.at/

Rezept präsentiert von Seminarbäuerin Sandra Hillebrand in der ORF-Reihe "Die leichte Sommerküche - vegetarisch und vegan".

Zurück zur Übersicht

Neueste Veranstaltungen und Termine

ALLE ANZEIGEN

DO 10

Glutenfrei: Germgebäcke und Brot - Leoben

10.04.2025

So wird glutenfreies Gebäck zum Genuss.

Mehr erfahren
DO 24

Cookinar: Schnelle Backideen - Kuchen und Mehlspeisen für spontane Gäste

24.04.2025

Köstliche Gerichte in 30 Minuten auf dem Tisch.

Mehr erfahren
FR 25

Frühlingszauber

25.04.2025

Festliches Frühlingsmenü für besondere Anlässe

Mehr erfahren
SA 26

Lamm-Kochkurs

26.04.2025

Köstlichkeiten vom Bio-Lamm vom Hals bis zur Haxe 

Mehr erfahren