00-80249200-1614610336.jpeg

DIY: Bienenwachstuch

20.05.2020 10:56
DIY: Bienenwachstuch

Bienenwachstücher

Schon lange vor Zeiten von Frischhalte- und Alufolie, haben Menschen Lebensmittel in Wachs getränkte Leinentücher eingepackt. Durch die antibakteriellen Eigenschaften von Bienenwachs bleiben Lebensmittel länger frisch und genießbar.

Sie eignen sich für frisches oder angeschnittenes Obst und Gemüse, Käse, Brot oder Weckerl. Nur für rohes Fleisch und Fisch sollte man die Wachstücher nicht verwenden.

Die Lebensmittel zum Verpacken einfach in das Wachstuch einwickeln und in den Kühlschrank legen oder als Jause für unterwegs mitnehmen. Auch zum Tiefkühlen sind die Tücher geeignet. Mit den Tüchern lassen sich ebenfalls Schüsseln und Töpfe abdecken, sie dürfen nur nicht warm sein. Bei zu viel Wärme (z. B. in der Sonne) verläuft das Wachs und damit auch die antiseptische Wirkung. Nach Gebrauch wäscht man die Tücher einfach mit kaltem Wasser und mildem Spülmittel ab und lässt sie an der Luft trocknen.

Bienenwachstücher gibt es fertig zu kaufen. Wir zeigen euch hier, wie man sie auch ganz einfach selber herstellen kann:

Zurück zur Übersicht

Neueste Veranstaltungen und Termine

ALLE ANZEIGEN

FR 28

Polenta, Sterz und Schmarren

28.03.2025

Traditionelle Gerichte aus Getreide.

Mehr erfahren
DI 01

Osterbrot und Striezel - Feldbach

01.04.2025

Kleingebäck aus Germteig

Mehr erfahren
MI 02

Glutenfrei: Germgebäcke und Brot

02.04.2025

So wird glutenfreies Gebäck zum Genuss.

Mehr erfahren
FR 04

Gesund & fit durch basisch-vegane Bioküche

04.04.2025

wichtige Stoffwechselfunktionen und Basenlieferanten

Mehr erfahren