00-80249200-1614610336.jpeg

Ostereier: natürlich bunt!

06.04.2022 07:22
Ostereier: natürlich bunt!

Ostereier – natürlich bunt!

Farbige Ostereier gehören traditionell zum Osterfest dazu. Diese kann man bereits fix und fertig in den schillerndsten Farben kaufen. Dennoch macht selber Färben noch immer am meisten Spaß und setzt der Fantasie beim Verzieren keine Grenzen! Wer dabei gerne auf künstliche Farben verzichten möchte, bekommt hier ein paar Tipps zum Färben mit natürlichen Farben!

Vorbereitung der Eier

  • Eier, ob ausgeblasen oder gekocht, immer gut mit Essigwasser reinigen, dann nehmen sie die Farbe besser an.
  • Verwenden Sie einen alten Topf zum Färben, falls sich nicht mehr alle Farbreste entfernen lassen.

Farben aus Küche und Garten

Rot: Rote Rüben, Rotkraut, Schwarze Ribisel, Apfelbaumrinde, Birkenbaumrinde, Zwiebelschale (rot)

Blau: Holunderbeeren (auch Saft), Heidelbeeren (auch Saft), Malvenkraut

Gelb-Orange: Birkenblätter (welk), Brennnesselblätter, Holunderblätter, Karotten, Kamillenblüten

Braun: Zwiebelschale (gelb), Kaffee, Tee

Grün: Johanniskraut, Efeublätter, Spinat, Petersilie, Süßkartoffeln (bis schwarz)

Farbsud herstellen:

Die Pflanzenteile grob zerkleinern. 500 g Frischpflanzen in 2 Liter Wasser für 30 bis 40 Minuten kochen. Für Farben aus Blättern, Blüten und Beeren 30-100 g einige Stunden einweichen, anschließend für 30 bis 60 Minuten kochen. Die Farbintensität kann durch den Zusatz von Alaun intensiviert werden.

Färben:

Nach dem Kochen den Farbsud filtern. Die gekochten Eier anschließend in den erkalteten Farbsud legen. Die Eier so lange darin liegen lassen, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist.

Zurück zur Übersicht

Neueste Veranstaltungen und Termine

ALLE ANZEIGEN

FR 28

Polenta, Sterz und Schmarren

28.03.2025

Traditionelle Gerichte aus Getreide.

Mehr erfahren
DI 01

Osterbrot und Striezel - Feldbach

01.04.2025

Kleingebäck aus Germteig

Mehr erfahren
MI 02

Glutenfrei: Germgebäcke und Brot

02.04.2025

So wird glutenfreies Gebäck zum Genuss.

Mehr erfahren
FR 04

Gesund & fit durch basisch-vegane Bioküche

04.04.2025

wichtige Stoffwechselfunktionen und Basenlieferanten

Mehr erfahren